DURCH IHRE SPENDE HELFEN SIE DIREKT DEN BETROFFENEN

Unsere stiftung & ihre ziele

  • Die HUC Help United for Children Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung, die der externen Aufsicht durch die Stiftungsaufsichtsbehörde (Stifa) unterstellt ist.
  • Die Stiftung verfolgt keinerlei Erwerbszweck, strebt keinen Gewinn an und ist steuerbefreit. Sie ist vorwiegend im Fürstentum Liechtenstein und in der Schweiz tätig.
  • Die HUC Help United for Children Foundation ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig.
  • Sie ist Mitglied bei Stiftung Schweiz und der SPOG (Schweizerische Pädiatrische Onkologie Gruppe).

Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und unterstützt Familien mit einem an Krebs erkrankten Kind/Jugendlichen finanziell in den krankheitsbedingten Nebenkosten im Fürstentum Liechtenstein und in der Schweiz.
Hierbei erfolgt die Zusammenarbeit mit den zuständigen Sozialberatungen der Kinderspitäler, wo das Kind in Behandlung ist.
Die Spenden kommen dann direkt den Familien mit dem an Krebs erkrankten Kind zugute. 

Darüber hinaus unterstützt die Stiftung Projekte im Bereich Palliative Care in verschiedenen Kinderspitälern, um unser aller Gesundheitssystem nachhaltig zu unterstützen. Unsere Projekte stellen den Menschen in den Fokus.
Die Grundhaltung der Stiftung ist zukunftsorientiert und unser Leitmotiv ist Verantwortungsbewusstsein. Ethisches Verhalten gegenüber anderen Menschen ist unsere Werteorientierung.

Unsere gemeinnützige Stiftung zeichnet sich durch philanthropisches Engagement und Massnahmen mit humanistischer Weltsicht aus: Unterstützung von Projekten mit welchen die Stiftung einen nachhaltigen Beitrag im Gesundheitswesen und dem Gemeinwohl leistet.

Was unterstützen wir?

Erkrankt ein Kind an Krebs ist immer die ganze Familie betroffen. Unterstützung wird geleistet ausschliesslich in den krankheitsbedingten Nebenkosten:

  • Geschwisterkinderbetreuung und Betreuung des erkrankten Kindes
  • Unterstützung bei Trauerbegleitung
  • Fahrtkosten vom Zuhause der Familie zum Kinderspital während der Erhaltungstherapie
  • Entlastungsdienst während der Erkrankung des Kindes
  • Unterstützung bei Reha
  • Kosten für Transport und Kryokonservierung in Zusammenhang mit der Fertilitätserhaltung